NYC: IT & High Tech-STARTUPS
Ihr seid ein junges deutsches IT / High Tech – Startup mit Interesse am US-Markt? Auf der Suche nach Venture Capital und neuen Kunden?
Ohne fremde Hilfe brauchen deutsche Startups in den USA im Durchschnitt 12-24 Monate, um die notwendigen Beziehungen zu Kunden und Investoren aufzubauen. Im Vergleich zu erfolgreichen US-Startups fehlt es deutschen Entrepreneurs oft einfach an den richtigen Beziehungen, Netzwerken und konkretem Wissen über den reibungslosen US-Markteintritt.
Die German American Chamber of Commerce New York (GACC NY) führt deshalb erneut vom 27.09.-2.10.2015 erneut ihr erfolgreiches “STEP NYC Program” (= Startup & Entrepreneur Program New York City) durch:
Dieses 5-tägige Reiseprogramm nach New York City richtet sich an IKT und Hightech – Startups aus ganz Deutschland, die bereits eine Seedfinanzierung erhalten haben oder kurz vor Abschluss einer solchen stehen.
Ziel von STEP NYC ist, deutschen IKT-Startups bei der Internationalisierung die Tür zum US-Markt zu öffnen:
http://www.gaccny.com/dienstleistungen/innovation-startup-relations/step-nyc-application-form/
Wir haben eine Kapazität für bis zu 15 teilnehmende Startups pro Reise.
Diese Voraussetzungen sollten für die Teilnahme am “STEP NYC Program” erfüllt sein:
• Konkrete Geschäftsidee
• Skalierbares Geschäftsmodell
• Erkennbare internationale Ausrichtung (Interesse am US-Markteintritt)
• Bereits erfolgreiche Kundengewinnung in Deutschland
• Idealerweise bereits erfolgte Seedfinanzierung.
Die Agenda fuer September findet Ihr hier: www.stepnyc.com
Kontakt:
Andrea Diewald, M.A.
Director Innovation & Startup Relations
German American Chamber of Commerce, Inc.
Jägerstr. 30 - 70174 Stuttgart - Germany
ph: +49 711 2005 -1491
adiewald@gaccny.com
http://www.gaccny.com/dienstleistungen/innovation-startup-relations/
Ohne fremde Hilfe brauchen deutsche Startups in den USA im Durchschnitt 12-24 Monate, um die notwendigen Beziehungen zu Kunden und Investoren aufzubauen. Im Vergleich zu erfolgreichen US-Startups fehlt es deutschen Entrepreneurs oft einfach an den richtigen Beziehungen, Netzwerken und konkretem Wissen über den reibungslosen US-Markteintritt.
Die German American Chamber of Commerce New York (GACC NY) führt deshalb erneut vom 27.09.-2.10.2015 erneut ihr erfolgreiches “STEP NYC Program” (= Startup & Entrepreneur Program New York City) durch:
Dieses 5-tägige Reiseprogramm nach New York City richtet sich an IKT und Hightech – Startups aus ganz Deutschland, die bereits eine Seedfinanzierung erhalten haben oder kurz vor Abschluss einer solchen stehen.
Ziel von STEP NYC ist, deutschen IKT-Startups bei der Internationalisierung die Tür zum US-Markt zu öffnen:
- Ihr trefft namhafte US-VC Investoren (z. B. ff Venture Capital, Lerer Ventures, First Round Capital oder Union Square Ventures) persönlich und habt Gelegenheit, dort zu pitchen.
- Ihr werdet in passgenauen Workshops rund um das Thema US-Markteintritt (legal, immigration, accounting, PR&Marketing, sales) von Experten für den US-Markt geschult.
- Ihr trefft spannende Entrepreneurs in New York City: Startups wie Kickstarter, Kitchen Surfing & Sailthru
- Ihr trefft potenzielle US-Kunden: Wir stellen den Kontakt zu diesen etablierten Unternehmen fuer Euch her: https://www.gaccny.com/en/membership/membership-directory/
http://www.gaccny.com/dienstleistungen/innovation-startup-relations/step-nyc-application-form/
Wir haben eine Kapazität für bis zu 15 teilnehmende Startups pro Reise.
Diese Voraussetzungen sollten für die Teilnahme am “STEP NYC Program” erfüllt sein:
• Konkrete Geschäftsidee
• Skalierbares Geschäftsmodell
• Erkennbare internationale Ausrichtung (Interesse am US-Markteintritt)
• Bereits erfolgreiche Kundengewinnung in Deutschland
• Idealerweise bereits erfolgte Seedfinanzierung.
Die Agenda fuer September findet Ihr hier: www.stepnyc.com
Kontakt:
Andrea Diewald, M.A.
Director Innovation & Startup Relations
German American Chamber of Commerce, Inc.
Jägerstr. 30 - 70174 Stuttgart - Germany
ph: +49 711 2005 -1491
adiewald@gaccny.com
http://www.gaccny.com/dienstleistungen/innovation-startup-relations/
Weitersagen: